Küchenfronten Nolte neo Design Inselküche mit grifflosen Holzfronten

Küchenfronten

Alles rund um die Küchenfronten

Die Küchenfronten sind maßgeblich für das Erscheinungsbild und die Stimmung in Deiner Küche verantwortlich. Daher sollten die Fronten zum einen optisch Deinen Wünschen entsprechen und zum Einrichtungsstil Deines Zuhauses passen und zum anderen auch hinsichtlich ihrer Funktionalität Deinen Ansprüchen und Kochgewohnheiten gerecht werden. Für die Küchenfronten stehen Dir nahezu unzählige Optionen in Sachen Material, Farbe und Design offen, sodass Du Deine Küche funktional und individuell gestalten kannst. In diesem Beitrag zeigen wir Dir die beliebtesten Küchenfronten sowie ihre Merkmale, Materialeigenschaften und Vor- und Nachteile.

Termin vereinbaren

MDF-Platten

Grundlegend bestehen alle Küchenfronten aus Spanplatten oder hochwertigeren MDF-Platten als Trägermaterial. Das heißt, auch Lackfronten, Kunststofffronten oder Holzfronten haben in der Regel eine Spanplatte als Basis. Die mitteldichten Faserplatten oder auch MDF-Platten sind kostspieliger als Spanplatten, da diese besonders robust, biegefest und einfach zu verarbeiten sind. Vor allem für glatte Küchenfronten sind MDF-Platten als Basis von Lack, Folien oder Melaminharz perfekt geeignet.

Kunststofffronten

Kunststoff überzeugt als preiswerte, vielseitige und moderne Variante für die Küchenfront. Die Kunststofffronten setzten sich zusammen aus dem Trägermaterial, also der Spanplatte oder der MDF‑Platte als Basis, und einer Kunststoffbeschichtung. Diese gibt es nicht nur in verschiedenen Arten, sondern auch in einer Bandbreite an Farben, Mustern und Oberflächen.

Zu den gängigen Arten zählen die Lacklaminatfront, als Kombination von MDF‑Platte und Kunststoffschicht, und die Melaminharzfront, bei der die budgetfreundliche und robuste Melaminharzbeschichtung auf das Trägermaterial aufgetragen wird.

Ebenso wie die Schichtstofffront, bei der mehrere Schichten, bestehend aus Dekorpapier, Harz und Deckschicht, eine robuste Küchenfront ergeben.

Lackfronten

Bei Lackfronten werden zwei oder mehrere Schichten Lack auf das Trägermaterial aufgetragen, was sie auf der einen Seite besonders widerstandsfähig und pflegeleicht macht und auf der anderen Seite abhängig vom Trägermaterial und der Anzahl an Lackschichten auch hochwertig und eher kostspielig. Die Küchenfronten mit Lack gibt es sowohl mit matter Oberfläche als auch in Hochglanzoptik.

Holzfronten

Bei Holzfronten wird unterschieden zwischen Küchenfronten in Holzoptik und Fronten aus Echtholz oder sogar Massivholz. Die gängigsten Varianten der Holzfront sind klassische MDF‑Platten, die mit einer dünnen Schicht aus Echtholzfurnier beschichtet sind, oder einfache Kunststofffronten mit Holzdekor. Massivholzfronten sind ausschließlich bei einer Handvoll Küchenherstellern zu finden, die sich auf Massivholzküchen spezialisiert haben.

Küchenfronten aus Massivholz bestehen also tatsächlich aus echtem Holz und sind daher auch ausschließlich dem Premiumsegment zuzuordnen. Egal für welche Holzfront Du Dich entscheidest, Du wirst immer eine einzigartig natürliche Ästhetik erhalten, die dem Küchenraum ein warmes Ambiente verleiht.

Glasfronten

 Küchenfronten aus Glas oder Smartglas überzeugen mit einer filigranen Optik und einer modernen Eleganz. Glasfronten begeistern noch dazu mit pflegeleichten und robusten Eigenschaften und sind in facettenreichen Designs erhältlich. Du hast die Wahl, ob matt, glänzend oder spiegelnd. Einige Hersteller setzen anstelle von echtem Glas auf Smartglas, ein polymeres Glas, das noch strapazierfähiger, leichter und ebenso langlebig ist wie Echtglas. 

Die idealen Küchenfronten für Deine neue Küche

Bei der Wahl des idealen Materials für Deine Küchenfronten solltest Du im ersten Schritt Dein Budget festlegen. Dann können wir gemeinsam schauen, welche Optionen grundsätzlich in Frage kommen. Bei der Entscheidung spielt nicht nur die Optik eine wichtige Rolle, sondern ebenso die Haptik.

Besuche uns also gerne in unserem Küchenstudio in Aurich. Hier kannst Du die verschiedenen Küchenfronten live sehen und gleichzeitig auch fühlen und so ganz einfach herausfinden, welche Materialien Dir zusagen. Auch die Lichtverhältnisse und das Maß an natürlichem Licht in Deinem Küchenraum sollten bei der Farbauswahl für die Küchenfronten unbedingt beachtet werden. Vereinbare einfach einen unverbindlichen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch, dann können wir gemeinsam herausfinden, wie Deine Traumküche aussehen soll. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Kostenlose Beratung?

Vereinbare jetzt Deinen individuellen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch. Gemeinsam gestalten wir Deine Traumküche.

Termin vereinbaren

Carsten Bauer

Geschäftsführer & Küchenexperte