
Alle Infos zum Küchenstil
Die Landhausküche begeistert mit einem einzigartigen Charme, der Gelassenheit und eine wohnliche Atmosphäre in jeden Küchenraum bringt. Einer der Gründe, warum sich der Landhausstil auch in Großstadtwohnungen großer Beliebtheit erfreut. Landhausküchen gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Interpretationen – vom traditionell-englischen Stil bis hin zur modernen Landhausküche. Damit ist der Küchenstil besonders vielseitig. Welche charakteristischen Merkmale der Küchenstil mit sich bringt und Tipps zur idealen Planung findest Du hier:
Merkmale der Landhausküche
Landhausküchen existieren in den verschiedensten Ausführungen und regionalen Interpretationen. Sei es von der Designküche im Landhausstil über die amerikanische bis hin zur skandinavischen Landhausküche. Wobei jede Variante mit einer signifikanten Ästhetik überzeugt und den verschiedensten Geschmäckern gerecht wird. Dennoch gibt es das eine oder andere Merkmal, das alle Landhausküchen gemeinsam haben.
Was meist direkt ins Auge sticht, sind die charakteristischen Rahmenfronten, die die Küchenfronten zieren. Ebenso wie die Kranz- oder Zierleisten an den Oberschränken oder geschwungene oder verspielte Griffe.
Auch typisch für den Landhausstil sind verglaste Schrankelemente, Vitrinen oder offene Regale. Bei der Farbgestaltung ist der Auswahl seit einiger Zeit keine Grenze mehr gesetzt und neben den klassischen Weißnuancen sind auch Landhausküchen in Grün, Schwarz oder Grau keine Seltenheit mehr. Was bei der Planung der Landhausküche nur nicht verloren gehen sollte, ist das gemütliche Ambiente, das den Küchenstil auszeichnet.
Der Landhausstil ist nicht nur auf keine Farbe beschränkt, sondern auch auf keine Bauform. Da der Küchenstil traditionellerweise die gemeinsame Zeit mit der Familie priorisiert, sind Landhausküchen oftmals ausladender. Das liegt auch daran, dass der Ess- beziehungsweise Wohnbereich oftmals direkt an den Küchenraum anschließt – das verstärkt das wohnliche Ambiente und stärkt das Miteinander. Weshalb Landhausküchen nicht selten größer ausfallen und eine Insel im Mittelpunkt haben.
Planung der Küche im Landhausstil
Für die optimale Planung der Landhausküche spielen neben der einladenden, rustikalen Ästhetik, wie bei jedem Küchenstil, auch Funktionalität und Ergonomie eine essenzielle Rolle. Dafür sollten zum einen hochwertige Materialien zum Einsatz kommen, die nicht nur mit einem natürlichen Design, sondern auch mit Langlebigkeit begeistern. Für den Landhausstil sind matte Küchenfronten das A und O, um die ruhige Atmosphäre zu kreieren. Ebenso beliebt sind Fronten aus Holz, Natursteinarbeitsplatten und Keramikspülen.
Perfekt für den traditionellen Stil sind außerdem übergroße Aufsatzspülbecken aus Keramik oder Porzellan, die als Blickfang gelten und den Landhaus-Charme betonen. Auch bronze- oder goldfarbene Armaturen passen zu prunkvoll gestalteten Küchen. Ebenso wie Elektrogeräte im rustikalen Stil wie Retro-Gasherde oder Dunstabzugshauben in Kaminoptik. Doch auch moderne Küchengeräte lassen sich bestens in Landhausküchen integrieren.
Kauf einer Landhausküche bei KüchenBauer
Landhausküchen bestechen mit einem charakteristischen Charme, einer gelassenen Atmosphäre und flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten, die ganz auf die individuellen Wünsche und Präferenzen abgestimmt werden können.
Besuche uns doch in einem unserer Küchenstudios in Aurich oder Leer und lass Dich von unseren stilvollen Ausstellungsküchen im Landhausstil unserer hochwertigen Küchenhersteller wie nobilia, Schüller oder Nolte inspirieren. Gemeinsam planen wir Deine individuelle Landhausküche, mit der Du lange Freude haben wirst. Vereinbare jetzt Deinen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch.
Kostenlose Beratung?
Vereinbare jetzt Deinen individuellen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch. Gemeinsam gestalten wir Deine Traumküche.

Carsten Bauer
Geschäftsführer & Küchenexperte